• Spielplan
  • Stücke
  • Über uns
  • Kontakt

Aktuell

Basler Herbstmesse 2025

Oh Schreck der Kuchen ist weg
Vom 25. Oktober bis 11. November 2025 spielen wir täglich auf dem Petersplatz.
Jeweils 14:30 und 16:00 Uhr.

Schulvorstellungen jeweils am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 10:30 Uhr. 
Anmeldungen unter theater@theaterhändehoch.ch



Spielplan

Mi. 19. November 25

19.11.2025

Kaspar und die Langfinger

14:30 Uhr

Figurentheater Winterthur

Sa. 22. November 25

22.11.2025

Kaspar und die Langfinger

14:30 Uhr

Figurentheater Winterthur

So. 23. November 25

23.11.2025

Kaspar und die Langfinger

14:30 Uhr

Figurentheater Winterthur

Mi. 19. November 25

19.11.2025

Kaspar und die Langfinger

14:30 Uhr

Figurentheater Winterthur

Sa. 22. November 25

22.11.2025

Kaspar und die Langfinger

14:30 Uhr

Figurentheater Winterthur

So. 23. November 25

23.11.2025

Kaspar und die Langfinger

14:30 Uhr

Figurentheater Winterthur

Mi. 26. November 25

26.11.2025

Kaspar und die Langfinger

14:30 Uhr

Figurentheater Winterthur

So. 18. Januar 26

18.01.2026

Kaspar und die Langfinger

11:00 Uhr

Kulturkommission Schlieren

Stücke

Kasper und die Langfinger


Ein Stück übers Klauen, Stibitzen und Wiederfinden ab 4 Jahren

Spieldauer: 45 Minuten

Prinz*essin


Ein irres, wirres Kasperstück ab 4 Jahren

Spieldauer: 45 Minuten

Der Teufel ist los!


Für alle, die sich was trauen ab 5 Jahren

Spieldauer 45 Minuten

Kasper und die neue Nachbarin


Ein Stück für alle Mutigen ab 4 Jahren

Spieldauer: 50 Minuten

Kasper und die Langfinger


Ein Stück übers Klauen, Stibitzen und Wiederfinden ab 4 Jahren

Prinz*essin


Ein irres, wirres Kasperstück ab 4 Jahren

Der Teufel ist los!


Für alle, die sich was trauen ab 5 Jahren

Kasper und die neue Nachbarin


Ein Stück für alle Mutigen ab 4 Jahren

Oh Schreck der Kuchen ist weg


Ein Kasper Krimi für alle ab 4 Jahren

Über uns

Das Theater Hände Hoch, das sind die beiden Spielerinnen Doris Weiller und Sibylle Gutzwiller. Sie produzieren zeitgenössisches Figurentheater für ein generationenübergreifendes Publikum.

Kaspertheater ist für uns ein Bestandteil unserer Kultur und ein innovatives Medium, womit wir gross und klein begeistern wollen. Mit unseren Protagonisten schaffen wir Identifikationsfiguren, die für Mut und Ehrlichkeit stehen. Kasper und Co. sind unsere Helden.

Obwohl wir unser Theater erst 2018 gegründet haben, sind wir schon zwei alte Hasen und haben bereits in anderen Formationen gespielt und oder spielen noch auf weiteren Bühnen: figurentheater doris weiller

Doris Weiller

Puppenspielerin, Ausstattung und Produktionsleitung

Doris Weiller wurde 1969 geboren und lebt mit ihrer Familie in Basel. Nach zwei Jahren Schule für Gestaltung in Basel, Lehre als Holzbildhauerin in Allschwil, zweite Ausbildung als Sozialpädagogin, an der HFS in Basel.

  • 1996 – 2001 Einstieg beim Figurentheater Felucca Basel insgesamt 5 Produktionen.
  • 2002 – 2005 Nachdiplomkurs für Figurentheater, Theaterhochschule Zürich ZHdK.
  • 2003 Gründung des eigenen Theaters unter dem Namen figurentheater doris weiller.
  • 2017 Einstieg bei www.umweltpaedagogik.ch, unterwegs mit Mme Poubelle in Schulen im Kanton BS und BL
  • 2018 Gründung des Theater Hände Hoch mit Sibylle Gutzwiller.
  • 2018 Mit-Trägerin des Vereins Theaters BAU3 im Gundeldinger Feld in Basel
  • 2019 Gründet mit Kathrin Leuenberger den Verein figurentheaterszene.ch
  • 2020 Iniziert mit Ursina Gregori das Format „Chinds-Chöpf“ 1 x pro Monat Kindertheaterveranstaltungen im Theater BAU3.

Sibylle Gutzwiller

Puppenspielerin und Ausstattung.

Geboren 1961, lebt in Therwil BL. Absolvierte die Hochschule für Puppenspielkunst Ernst Busch in Berlin 1992 – 1996.
Zurück in Basel arbeitet sie beim Figurentheater VAGABU als Spielerin und Ausstatterin.
Danach verschiedene Soloprojekte und auch Aufträge bei anderen Companien.

  • 2018 Gründung des Theater Hände Hoch
  • 2018 Oh Schreck der Kuchen ist weg
  • 2019 Kasper und die neue Nachbarin
  • 2020 Der Teufel ist los
  • 2022 «Prinz*essin»

Kontakt

Theater Hände Hoch
Doris Weiller & Sibylle Gutzwiller

Dornacherstr. 192
4053 Basel

kontakt@dorisweiller.ch
079 582 39 62

Top